Tagesordnung
Tagesordnung JHV 2025:
TOP 1: Begrüßung der Anwesenden
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 2024
TOP 3: Bericht des Vorstandes
TOP 4: Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden, Turnierleiters, Jugendwarts
TOP 5: Gestaltung der Mitgliedsbeiträge (Lastschriftverfahren)
TOP 6: Zusammenarbeit mit dem Schachverein Sindorf
TOP 7: Turnier am 03.10.
TOP 8: Aufstellungen der Mannschaften für die nächste Saison
TOP 9: Verschiedenes
Protokoll
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27.06.2025 von 09:15 – 21:15
Ort: Martin-Luther-Haus in Horrem
Anwesenheit: siehe Anwesenheitsliste
Tagesordnung: siehe oben
TOP 1
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und erinnert an den verstorbenen Axel Eibenstein.
TOP 2
Das Protokoll der letzten JHV wird einstimmig genehmigt.
TOP 3
Finanzen: Der Kassenbestand beträgt aktuell ca. 4.850EUR. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vereinsvermögen seit einigen Jahren um ca. 600EUR/a abnimmt. Eine Diskussion zur Höhe der Mitgliedsbeiträge erfolgt unter TOP 5.
Presse/Material: Es ist nichts wesentliches zu berichten.
Jugend: Seit Mai findet der (bisher) vielversprechende Aufbau einer Jugendarbeit statt
-> vielen Dank allen Beteiligten
Mannschaften: Die 1te und 2te Mannschaft zeigten in dieser Saison gute Leistungen. Die 1te Mannschaft hat knapp den Aufstieg verpasst, die 2te einen Durchmarsch zum Aufstieg in die Bezirksliga gemacht. Die 3te Manschaft hatte aufgrund von Personalausfällen eine durchwachsene Saison -> Dank und Lob an alle Mannschaftsführer.
Interne Turniere: Die VM fand mit Beteiligung aus Düren statt, das Weihnachtsblitzturnier hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
Externe Turniere: Erfolgreiche Teilnahme am 4er Pokal, Teilnahme mit zwei gemischten Mannschaften am Brötchenturnier.
Horremer Schnellschachpokal (03.10.2024): ca. 100TN trotz Parallelveranstaltung in Troisdorf und Störung des Bahnverkehrs -> Gewinn ca. 100EUR.
Es wird darauf hingewiesen, dass für die Jugend der Rurtalpokal am 21.02.2026 interessant sein könnte.
TOP 4
Es werden jeweils einstimmig gewählt (und nehmen die Wahl an):
Michael Robens als 2ter Vorsitzender, Martin Olschewski als Turnierleiter und Christian Hess als Jugendwart.
Zu Kassenprüfern werden jeweils einstimmig Ingo Rewerts und Jonas Bongers gewählt (und nehmen die Wahl an).
TOP 5
Es soll für alle interessierten Mitglieder das SEPA-Lastschriftverfahren angeboten werden.
Zur Höhe der Beiträge wird kontrovers das für und wider abgewogen und eine eventuelle Entscheidung am Ende der Diskussion auf nächstes Jahr vertagt.
TOP 6
Der Schachverein Sindorf hat sich (zunächst) gegen eine Fusion ausgesprochen.
TOP 7
Es bildet sich ein ORGA-Team aus zunächst Thomas Krings, Johann Peter Nothhelfer, Martin Olschewski und Kay Grothues-Lay. Hubert Leyendecker erklärt seine Bereitschaft zur Unterstützung.
TOP 8
Es gibt Abgänge zu verzeichnen: Stefan Bien, Vasil Tonev, Kinan Allatif. Achim Jäschke wird im Wesentlichen nicht mehr an Mannschaftskämpfen teilnehmen.
Es erfolgt eine ausführliche und lebhafte Diskussion über sie Anzahl der zu meldenden Mannschaften, über einen Verzicht auf den Aufstieg der 2ten Mannschaft, über die Aufteilung der Spieler und Spielerinnen etc., über die Ambition und die Zukunft …
Im Ergebnis wird festgelegt, dass für die 1te Mannschaft 10 Spieler (davon 2 Spieler, die in der abgelaufenen Saison nicht gespielt haben), für die 2te Mannschaft 6 – 8 Spieler (unter Verzicht auf den Aufstieg) und für die 3te Mannschaft die verbliebenen Spieler gemeldet werden.
Die Basis der Spieler soll durch Jugendarbeit verbreitert werden um damit der 2ten Mannschaft einen Aufstieg in der nächsten Saison zu ermöglichen.
TOP 9
Der Termin für das Sommerfest wird auf den 29.08.2025 festgelegt.
Eine Teilnahme am Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde wird erwogen.
Gezeichnet als Protokollführer: Michael Robens