Der SV Horrem hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen und einige sehr starke Spieler hervorgebracht. Einige davon, genannt seien an dieser Stelle Dr. Thomas Krings und Dr. Karl Klöpper, sind auch heute noch im Verein und spielen eine wichtige Rolle in unseren Mannschaften.
Aktuell
Ab dem 02. Mai 2025 bieten wir freitags ab 18 Uhr im Martin-Luther-Haus wieder eine Jugend- und Anfänger-Trainingsgruppe an. Diese wird von Thomas Krings, Christian Hess, Johann-Peter Nothhelfer und Kay Grothues-Lay betreut.
Zielgruppe des Angebots sind interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse am Schach haben. Wir können dadurch, dass wir auf 4 Trainer zurückgreifen können, das Training auch in mehrere Gruppen aufteilen, so dass wir die Teilnehmer passend zu ihrem Kenntnisstand abholen können.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme keine Voraussetzung!
Zur Einschätzung der Gruppengröße bitten wir um eine Anmeldung vorab per E-Mail an Thomas Krings.
Kommt vorbei und schnuppert in die faszinierende Welt des Schachs hinein!
Historie
Die Jugendarbeit im Verein hat unser Ehrenmitglied Karl-Otto Brednow angefangen und aufgebaut. In den Jahren danach hat auch Michael Robens als Jugendwart tatkräftig mit den Jugendlichen gearbeitet.
Herausragende Ergebnisse waren 1996 die 4-er Mädchenschaft U20 wird Mittelrheinmeister in der Aufstellung Sabine Fett, Kristina Reinhardt, Sara Hinske und Justyna Klimsczak. Bei den Damen U20w Einzelmeisterschaften in Wegberg wurde die fünfzehnjährige Kristina Reinhardt Mittelrheinmeisterin. 1998: Wurde Jugend 8er- Mannschaft Mittelrheinmeister und steigt in die NRW-Klasse auf. Für Horrem spielten Holger Lutzka, Thomas Krings, Sabine Fett, Henrik Klasen, Kilian Brenig, Florian Brenig, Sara Hinske, Daniel Schnurpheil und Julian Brenig. Die Mädchen- mannschaft des Horremer Schachvereins gewinnt die NRW-Meisterschaft. In der Besetzung Sabine Fett, Kristina Reinhardt, Sara Hinske und Jenney Horwath belegten die Horremer Mädchen den ersten Platz. 1999: Jugend 8er Mannschaft erringt die Mittelrheinmeisterschaft.
Nach den vielen erfolgreichen Jahren musste die Jugendbetreuung leider zurückgefahren werden, weil alle Mitglieder berufstätig waren und sich nicht dieser wichtigen Aufgabe widmen konnten. In der ersten Hälfte des Schuljahres 2018/2019 konnte der Verein erneut eine Schach-AG in der Clemensschule in Horrem anbieten, die aber aus beruflichen Gründen leider beendet werden musste.