Nach dem deutlichen 18:6 gegen Euskirchen in der letzten Runde kam es in der vorletzten Runde der Bezirksklasse West zum Duell mit dem vor der Runde Drittletzten der Tabelle. Im Soziokulturellen Zentrum traf die „Zweite“ auf die dritte Mannschaft des SV Dormagen.

Im Vergleich zum letzten Spieltag in Euskirchen veränderte sich das Team auf zwei Positionen. Für Ingo Reinhardt und Simon Pesch, die beide verhindert waren, rutschten Ede Nagel und Johannes Kopka in die Mannschaft. Das Dormagener Team trat mit den ersten Sechs der Rangfolge an.

SV Horrem 2DWZSV Dormagen 3DWZ
Grothues-Lay, Kay1887Kemper, Horst1707
Hagemann, Stephan1888Hiby, Harald1604
Klöpper, Karl1797Barth, Volker1494
Rewerts, Ingo1746Juntermanns, Peter1506
Nagel, Eduard1813Breuer, Achim1399
Kopka, Johannes1218Laprell, Stephan1353

Nach etwa einer Stunde tauchten die ersten dunklen Wolken am Schachhimmel der Zweiten auf. Johannes hatte sich schon in der Eröffnung in eine zumindest merkwürdige Stellung manövriert, welche dann nach dem Übersehen einer Gabel aufgabereif war.

Karls Partie blieb weitestgehend in der Remisbreite, so dass sich die Kontrahenten nach etwas mehr als 2 Stunden auf die Punkteteilung verständigten.

Am Spitzenbrett konnte Kay nach 17 Zügen den gegnerischen h-Bauern erobern. Sein Gegner versuchte, Gegenspiel auf der später offenen h-Linie zu bekommen. Beim Versuch, das Gegenspiel durch einen aktiven König zu unterstützen, übersah Kays Gegner, dass sein König in ein Mattnetz lief. Nach 2,5 Stunden war der Spielstand also wieder ausgeglichen.

Nur etwa 10 Minuten später brachte Ingo die „Zweite“ das erste Mal in Führung. Ingo ließ seine Püppchen geschickt übers Brett tanzen, so dass er zunächst etwas Material und nur wenig später auch den vollen Punkt einsammeln konnte.

Ede machte dann nach gut 3 Stunden den Deckel drauf! Im Endspiel mit 2 Springern plus weit vorgerücktem Freibauern gegen einen Turm zeigte Ede, dass er die Technik noch beherrscht und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.

In Stephans Partie lief es zunächst wie erwartet. Stephan konnte sich einen gegnerischen Bauern einverleiben und verwaltete diesen Vorteil. Im Laufe der Partie traf er dann ein paar suboptimale Entscheidungen. In der Folge konnte sein Gegner Stephans König unter Beschuss nehmen. Nach langem Lavieren fand sein Gegner dann – aus unserer Sicht „leider“ – die passende Umgruppierung seiner Figuren, so dass Stephan nur die Aufgabe blieb.

SV Horrem 2DWZ13 – 11SV Dormagen 3DWZ
Grothues-Lay, Kay18873 – 1Kemper, Horst1707
Hagemann, Stephan18881 – 3Hiby, Harald1604
Klöpper, Karl17972 – 2Barth, Volker1494
Rewerts, Ingo17463 – 1Juntermanns, Peter1506
Nagel, Eduard18133 – 1Breuer, Achim1399
Kopka, Johannes12181 – 3Laprell, Stephan1353

Fazit: Im Wesentlichen war unser Sieg im Duell gegen die Dormagener nie wirklich in Gefahr. Allerdings schafften die Dormagener es, uns gleich zwei blaue Augen (= Niederlagen) zu verpassen. Der Kampfgeist der Dormagener war ausgeprägt, aber am Ende setzte sich die „Zweite“ sicher durch.

Ausblick: In der letzten Runde sind wir beim Tabellenzweiten SF Longerich 1 zu Gast. Der Terminplan lässt uns allerdings jetzt fast zwei Monate – bis zum 25. Mai – auf das letzte Schaulaufen warten. Die Longericher liegen 2 Punkte hinter uns. Bei einem Sieg der Longericher würden diese die Zweite noch vom Platz an der Sonne vertreiben. Allerdings ist das Aufstiegsrennen nach dem heutigen Spieltag bereits sowohl für uns als auch für Longerich positiv entschieden. Warten wir mal ab, wie kampffreudig wir in der letzten Runde noch am Brett erscheinen werden.