Die zweite Mannschaft hatte in der zweiten Runde im „kleinen“ Kerpener Derby die Reserve des SK Kerpen zu Gast. Im Vorfeld hatte Mannschaftsführer Kay Grothues-Lay eine Reihe von Zusagen für dieses Duell, so dass er dieses Mal „nur“ die Rollen Mannschaftsführer und Berichterstatter einnehmen konnte. Fast wäre es zum „Triathlon“ geworden, da 2,5 Stunden vor Anpfiff eine krankheitsbedingte Absage eintrudelte, aber Ede Nagel sprang dankenswerterweise spontan ein, so dass Kay dieses erspart blieb. Für Kay rutschte „Heimkehrer“ Henrik Klasen an Brett 6 ins Team.

Die Mannschaften traten in folgender Besetzung an.

SV Horrem 2DWZSK Kerpen 2DWZ
Hagemann, Stephan1888Strack, Rolf1598
Klöpper, Karl1797Wöstmann, Mathias1486
Rewerts, Ingo1746Vogelfänger, Daniel1296
Nagel, Eduard1813Gaus, Henning1281
Kopka, Johannes1546Hänel, Herbert
Klasen, Henrik1874Birwe, Martin

Von der Papierform her war die Zweite klar favorisiert und so entwickelten sich auch von Anfang an die Partien eher zu Gunsten der Horremer.

Johannes Kopka (Brett 5) konnte früh eine Figur gewinnen. Am vierten Brett kommt Ede Nagel mit der besseren Bauernstruktur aus der Eröffnung. Ingo Rewerts am dritten Brett gibt die Qualität für Königsangriff. Henrik Klasen spielt am sechsten Brett nach der Eröffnung mit einer Qualität mehr. Karl Klöpper (Brett 2) baut sich ruhig auf und Stephan Hagemann am Spitzenbrett kommt mit etwas Raumvorteil aus der Eröffnung.

Nach etwa 45 Minuten gewinnt Henrik eine Figur und spielt nun mit einem Turm mehr. Wenig später gibt sein Gegner wenige Züge vor dem Matt auf. Nur fünf Minuten später konnte Ingo nach Rückgewinn der Qualität und Angriff auf den blanken gegnerischen König zum 2:0 erhöhen.

Einen kleinen Rückschlag musste in der Zwischenzeit Johannes hinnehmen. Er übersah eine Springergabel und kämpfte danach mit einer Qualität weniger tapfer weiter.

Stephan konnte seinem Gegner einen Turm so auf d3 einpflanzen. In der Folge tauschte sich ein Turmpaar und Stephan spielte mit einem gedeckten Freibauern auf d3 weiter. Ede sackte einen Bauern am Damenflügel ein und schnürte seinen Gegner gehörig ein. Johannes Gegner revanchierte sich in der Zwischenzeit, so dass Johannes durch einen Läuferspieß einen Turm gewann.

Nach zwei Stunden Spielzeit teilte Karl in einer ereignisarmen Partie den Punkt. Wenig später vermeldete Ede seinen Sieg. Der Mannschaft waren somit zwei Mannschaftspunkte sicher. Nur 10 Minuten später war auch Johannes’ Sieg zum 4,5:0,5 eingetütet.

Jetzt spielte nur noch Stephan am Spitzenbrett. Stephan versuchte, durch geschicktes Lavieren Vorteil zu erreichen, allerdings wehrte sich sein Gegenüber standhaft. Gegen 14:30 Uhr und etwas über 40 Zügen stellte Stephan seine Gewinnbemühungen ein und bot seinem Gegner die Punkteteilung an, welche dieser annahm. Nach Ansicht der Kiebitze, die immer alles besser wissen, war die Stellung an dieser Stelle leider so gut wie gewonnen.

Die Einzelergebnisse:

SV Horrem 2DWZ16 – 8SK Kerpen 2DWZ
Hagemann, Stephan18882 – 2Strack, Rolf1598
Klöpper, Karl17972 – 2Wöstmann, Mathias1486
Rewerts, Ingo17463 – 1Vogelfänger, Daniel1296
Nagel, Eduard18133 – 1Gaus, Henning1281
Kopka, Johannes15463 – 1Hänel, Herbert
Klasen, Henrik18743 – 1Birwe, Martin

Am Ende des Mannschaftskampfes steht ein deutliches 5:1 im kleinen Derby, welches wir ohne Niederlage und auch zurecht in dieser Höhe für uns entschieden haben.

Am 3. November geht es für die Zweite zum ersten Auswärtsspiel zum Brühler SK. Dort trifft das Team auf die sechste Mannschaft des Gastgebers. Nominell wird die Zweite wahrscheinlich wieder in der Favoritenrolle sein.