Bericht von Christian Hess:

Zur 3. Runde der Regionalliga reiste Horrem I zu den Klub Kölner Schachfreunden an, um sich mit deren 3. Mannschaft zu messen. 

Christian an Brett 3 wollte mit aktiven Läuferspiel seinem Gegenüber das Leben schwer machen, was gehörig nach hinten los ging: Sein schwarzfeldiger weißer Läufer wurde von den schwarzen Königsbauern zurückgedrängt, so dass sich Christian einer Bauernwalze und zudem einem Königsangriff stellen musste, was nicht lange zu halten war.

Wolfgang hatte nahezu zeitgleich mit den schwarzen Steinen an Brett 6 Aktivität und Königsangriff mit seinem Springerpaar erzielt, was mit Qualitätsgewinn und Aufgabe seines Kontrahenten quittiert wurde.

Martin an Brett 7 hatte lange Zeit mit den weißen Steinen klaren Vorteil gegen seinen ca. 300! DWZ Punkten stärkeren Kontrahenten. Bei guten Aussichten auf den anderen Brettern für Horrem bot Martin ein Remis an, was sein Gegenüber nicht ablehnen konnte. 

Willy belohnte sich mit den schwarzen Steinen durch aktives Doppelläuferspiel am Brett 4 selbst, indem er erst die Qualität gewann und dann den weißen Monarchen „entblößte“.

Zwischenstand 2,5 : 1,5 für Horrem. 

Kinan an Brett 5 spielte mit den weißen Steinen wie gewohnt sehr aktiv. Er gab eine Leichtfigur für 3 Bauern und verhinderte die schwarze Rochade. Er wickelte in ein Leichtfigurenendspiel mit 4 Bauern für die Leichtfigur ab, was er sicher zum 3,5 : 1,5 „nach Hause brachte“.

Thomas konnte an Brett 1 mit aktivem Doppelspringerspiel zuerst den f7 Bauern seines Gegenüber und später einen zweiten schwarzen Bauern erbeuten. Gekonnt wickelte er in ein gewonnenes Turmendspiel ab, was Horrem den vorzeitigen Mannschaftssieg zum 4,5 : 1,5 sicherte!

Stefan an Brett 2 konnte schon im frühen Mittelspiel einen eingesperrten weißen Läufer für einen Bauern einfangen. Durch eine verschachtelte, geschlossene Bauernstruktur musste er jedoch über „5 Sätze gehen“, wobei sein Sieg niemals in frage stand.

Ingo an Brett 8 an hatte lange Zeit mit den schwarzen Steinen eine ausgeglichene Stellung erreicht, gewann einen Zentrumsbauern, unterschätze dann aber die Aktivität der weißen Figuren und musste letztlich die Waffen zum 5,5 : 2,5 Endstand für Horrem strecke.

Als Tabellenführer darf Horrem in der kommenden Runde durch Spielfrei den Platz an der Sonne genießen, bevor man in Runde 5 im Heimspiel Bayer Leverkusen empfängt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!