Planung ist das Eine, das Andere die Wirklichkeit. Eigentlich war Ingo Rewerts fest für das Heimspiel gegen SK Köln Südwest 2 eingeplant. Leider musste Ingo dann doch kurzfristig passen, so dass Gottfried Weymans zu seinem zweiten Einsatz in dieser Saison kam. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das spontane Einspringen!
Viele Zusagen machten die Vorbereitung dieses Mannschaftskampfes aber für den Mannschaftsführer zu einer der einfacheren Aufgaben. Lediglich Ede Nagel zog es vor, an diesem Wochenende eine bekannte Großstadt zu bereisen.
Pünktlich hatten wir die Bretter aufgebaut und warteten auf unsere Gäste. Kurz vor 11 Uhr betraten dann auch 6 Personen den Spielraum im Soziokulturellen Zentrum. Zum einen gut, weil unsere Mannschaft jetzt auch vollzählig anwesend war. Schlecht zum anderen, weil die Gäste aus der Domstadt nur zu fünft anreisten und Kay Grothues-Lay nicht spielen durfte. Kay konnte sich also auf seine Rollen als Mannschaftsführer und Berichterstatter konzentrieren – und ohne Anstrengung die 3:0-Führung herstellen.
Ein Blick auf die Aufstellung verriet uns, dass wir an den Brettern 2 bis 4 einen DWZ-Vorteil zwischen etwa 150 bis ca. 250 Punkten hatten. Lediglich an den Bretter 5 und 6 waren die DWZ-Zahlen annähernd ausgeglichen.
SV Horrem 2 | DWZ | – | SV Erftstadt 2 | DWZ |
---|---|---|---|---|
Grothues-Lay, Kay | 1887 | – | Artz, Maximilian | 1671 |
Hagemann, Stephan | 1888 | – | Ansari, Jalil | 1645 |
Reinhardt, Ingo | 1777 | – | Beaupoil, Jakob | 1613 |
Klöpper, Karl | 1797 | – | Ansari, Alexander | 1559 |
Pesch, Simon | 1546 | – | Hermann, Reinhard | 1547 |
Weymans, Gottfried | 1500 | – | Kißler, Reinhard Georg | 1533 |
Stephan Hagemanns Gegner an Brett 2 blies – die schwarzen Figuren führend – auch früh zum Angriff. Er sprang Stephan mit dem sehr frühen Vorstoß des d-Bauern nach d4 gefolgt von e5 und f5 quasi an. Stephan blieb aber ruhig, analysierte die Schwächen der gegnerischen Stellung und nutzte die erste Ungenauigkeit/ den ersten Fehler seines Gegners, um dessen Stellung sehenswert in Schutt und Asche zu verwandeln. Nach etwa 1,5 Stunden Spielzeit erhöhte Stephan somit auf 6:1.
Nur eine halbe Stunde später schlug Gottfried Weymans Stunde. Gottfried konnte – an Brett 6 spielend – durch die Grundreihenschwäche seines Gegner einen Springer gewinnen und führte das Bauernendspiel mit Mehr-Springer sicher in den Hafen. Beim Stand von 9:2 war der Mannschaftssieg schon sicher und die restlichen 3 Partien konnten genossen werden.
Ingo Reinhardt (Brett 3) und Karl Klöpper am vierten Brett beendeten kurz hintereinander gegen 14 Uhr ihre Partien.
In Karls Partie spielte er mit Weiß gegen den isolierten d-Bauern. Dieser wurde fast lehrbuchmäßig blockiert und belagert. Leider fand sein Gegner immer noch eine Ressource, so dass es Karl verwehrt blieb, diesen zu erobern. Später stellte sich eine Ungenauigkeit in Karls Spiel ein, so dass sein Gegner in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abwickeln konnte. Die beiden Kontrahenten rauchten daher die Friedenspfeife und teilten sich den Punkt.
Ingo versuchte in seiner Partie die Komplexität hoch zu halten. Ein zwischenzeitliches Bauernopfer führte dann dazu, dass Ingo nicht nur den Bauern zurück gewann, sondern auch noch eine Qualität eroberte. Nach einigen weiteren genauen Zügen gab Ingo noch den Turm für Springer und Läufer und spielte ab dann mit einer glatten Mehrfigur. Nach dem folgenden erzwungenen Damentausch stand dann auch schnell Ingos Sieg fest.
Beim Stand von 14:5 spielte noch Simon Pesch an Brett 5. Diese Partie war lange Zeit sehr ausgeglichen. Simon versuchte zu verkomplizieren und griff dann in Zeitnot fehl. Der Ehrentreffer für unsere Gäste besiegelte das Endergebnis von 15:8.
Die Einzelergebnisse:
SV Horrem 2 | DWZ | 15 – 8 | SV Erftstadt 2 | DWZ |
---|---|---|---|---|
Grothues-Lay, Kay | 1887 | + – – | Artz, Maximilian | 1671 |
Hagemann, Stephan | 1888 | 3 – 1 | Ansari, Jalil | 1645 |
Reinhardt, Ingo | 1777 | 3 – 1 | Beaupoil, Jakob | 1613 |
Klöpper, Karl | 1797 | 2 – 2 | Ansari, Alexander | 1559 |
Pesch, Simon | 1546 | 1 – 3 | Hermann, Reinhard | 1547 |
Weymans, Gottfried | 1500 | 3 – 1 | Kißler, Reinhard Georg | 1533 |
Immer wieder schön ist es, wenn sich Kiebitze bei unseren Mannschaftskämpfen einfinden. Heute waren es derer 3.
Nach dem sechsten Spieltag stehen wir weiterhin punktgleich und verlustpunktfrei mit den SF Longerich an der Tabellenspitze. Diesen Platz will die „Zweite“ in schon 3 Wochen beim Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des SK Turm Euskirchen behaupten.
Zum Abschluss des Spieltags kehrte der nicht Eishockey-verrückte Teil des Teams (Haie vs. DEG) bei einem Italiener in Sindorf ein und erfreute sich an den mediterranen Speisen.